Zirkus kann heißen: Selbermachen, fröhliches Lernen, der Fantasie freien Lauf lassen, neue Bewegungen erlernen, mit anderen zusammen Arbeiten - mit dem Ziel einer gemeinsamen großen Zirkus-Vorführung. Die Erst- bis Viertklässler hatten im April eine Woche Gelegenheit dazu. Der Zirkus ,,Eldorado" kam in die Grundschule Hundsmühlen. Die Kinder probten mit Begeisterung in der Woche für die Premiere am Freitag. Ein tolles Erlebnis für die Grundschüler, aber auch für alle Zuschauer! Der Förderverein unterstützte diese Aktion mit über 1.000 Euro. (Foto: Volker Maeusel)

"Mein Körper gehört mir"
Der Förderverein hat das theaterpädagogische Präventionsprogramm ,,Mein Körper gehört mir“ mit 120 Euro unterstützt, so dass sich der Beitrag pro Kind reduzieren konnte. Teilgenommen an diesem mehrtägigen Projekt haben die 3. und 4. Klassen der Grundschule Hundsmühlen im Februar.
13. März 2018: Känguru der Mathematik
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen stellen sich Dienstag, 13. März 2018, beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik den kniffeligen Aufgaben. Der Förderverein übernimmt die Startgebühr für alle teilnehmenden Kinder.
Grundschule Hundsmühlen erhält zweiten Komposter
Im April konnte - rechtzeitig zum Gartentag der Grunschule Hundsmühlen - dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein ein zweiter Komposter angeschafft werden.
11. August 2018: Einschulung der Erstklässler
Ein aufregender Tag für Erstklässler und Ihre Angehörigen: die Einschulung. Vor Ort war auch der Förderverein, um mit einem ,,Büchertisch" um Patenschaften für Bücher zu werben, die der schuleigenen Bücherei - und damit allen Grundschul-Kindern - zugute kommen. Erfreulicherweise konnte der Verein fast alle Bücher verkaufen, die Bücherei kann so ihren Bestand weiter aufstocken. Der Dank geht an alle Paten!
http://gshundsmuehlen.de/fotos-der-einschulung/
September 2018: Der Förderverein am Schwarzen Brett der Grundschule
Der Förderverein stellt sich und seine Projekte nunmehr auch am Schwarzen Brett der Grundschule Hundsmühlen vor.

